TrotzsorgfältigerinhaltlicherKontrolleübernimmtderAutorkeineHaftungfürdieInhalteexterner Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Dieaufwww.psychotherapie-ertelt.dezufindendenInhaltesindurheberrechtlichgeschützt.Jede VerwertungaußerhalbderGrenzendesUrheberrechtsgesetzesistohneausdrückliche ZustimmungdesAutorsunzulässigundstrafbar.DasgiltinsbesonderefürVervielfältigungen, Übersetzungen,MikroverfilmungenunddieEinspeicherungundVerarbeitunginelektronischen Systemen.SolltenInhaltevonwww.psychotherapie-ertelt.deineinerdurchdenAutorgestatteten elektronischenFormeingespeichertsein,dannistzusätzlichdieweitereVervielfältigungin elektronischer Form ohne ausdrückliches Einverständnis des Autors unzulässig und strafbar.
Haftungsausschluss
1. Inhalt des Onlineangebotes DerAutorübernimmtkeinerleiGewährfürdieAktualität,Korrektheit,VollständigkeitoderQualität derbereitgestelltenInformationen.Haftungsansprüchegegenden Autor,welchesichaufSchäden materielleroderideeller Artbeziehen,diedurchdieNutzungoderNichtnutzungderdargebotenen Informationenbzw.durchdieNutzungfehlerhafterundunvollständigerInformationenverursacht wurden,sindgrundsätzlichausgeschlossen,sofernseitensdesAutorskeinnachweislich vorsätzlichesodergrobfahrlässigesVerschuldenvorliegt.AlleAngebotesindfreibleibendund unverbindlich.DerAutorbehältessichausdrücklichvor,TeilederSeitenoderdasgesamte AngebotohnegesonderteAnkündigungzuverändern,zuergänzen,zulöschenoderdie Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.2. Verweise und Links BeidirektenoderindirektenVerweisenauffremdeWebseiten("Hyperlinks"),dieaußerhalbdes VerantwortungsbereichesdesAutorsliegen,würdeeineHaftungsverpflichtungausschließlichin demFallinKrafttreten,indemderAutorvondenInhaltenKenntnishatundesihmtechnisch möglichundzumutbarwäre,dieNutzungimFallerechtswidrigerInhaltezuverhindern.DerAutor erklärthiermitausdrücklich,dasszumZeitpunktderLinksetzungkeineillegalenInhalteaufdenzu verlinkendenSeitenerkennbarwaren. AufdieaktuelleundzukünftigeGestaltung,dieInhalteoder dieUrheberschaftderverlinkten/verknüpftenSeitenhatderAutorkeinerleiEinfluss.Deshalb distanziertersichhiermitausdrücklichvonallenInhaltenallerverlinkten/verknüpftenSeiten,die nachderLinksetzungverändertwurden.DieseFeststellunggiltfüralleinnerhalbdeseigenen InternetangebotesgesetztenLinksundVerweisesowiefürFremdeinträgeinvomAutor eingerichtetenGästebüchern,Diskussionsforen,Linkverzeichnissen,Mailinglistenundinallen anderenFormenvonDatenbanken,aufderenInhaltexterneSchreibzugriffemöglichsind.Für illegale,fehlerhafteoderunvollständigeInhalteundinsbesonderefürSchäden,dieausder NutzungoderNichtnutzungsolcherartdargebotenerInformationenentstehen,haftetalleinder AnbieterderSeite,aufwelcheverwiesenwurde,nichtderjenige,derüberLinksaufdiejeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.3. Urheber- und Kennzeichenrecht DerAutoristbestrebt,inallenPublikationendieUrheberrechtederverwendetenGrafiken, Tondokumente,VideosequenzenundTextezubeachten,vonihmselbsterstellteGrafiken, Tondokumente,VideosequenzenundTextezunutzenoderauflizenzfreieGrafiken, Tondokumente,VideosequenzenundTextezurückzugreifen.Alleinnerhalbdes Internetangebotesgenanntenundggf.durchDrittegeschütztenMarken-undWarenzeichen unterliegenuneingeschränktdenBestimmungendesjeweilsgültigenKennzeichenrechtsundden BesitzrechtenderjeweiligeneingetragenenEigentümer.AlleinaufgrundderbloßenNennungistnichtderSchlusszuziehen,dassMarkenzeichennichtdurchRechteDrittergeschütztsind!Das Copyrightfürveröffentlichte,vom AutorselbsterstellteObjektebleibtalleinbeim AutorderSeiten.EineVervielfältigungoderVerwendungsolcherGrafiken,Tondokumente,Videosequenzenund TexteinanderenelektronischenodergedrucktenPublikationenistohneausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet. 4. Datenschutz SoferninnerhalbdesInternetangebotesdieMöglichkeitzurEingabepersönlicheroder geschäftlicherDaten(Emailadressen,Namen,Anschriften)besteht,soerfolgtdiePreisgabe dieserDatenseitensdesNutzersaufausdrücklichfreiwilligerBasis.DieInanspruchnahmeund BezahlungallerangebotenenDiensteist-soweittechnischmöglichundzumutbar-auchohne AngabesolcherDatenbzw.unterAngabeanonymisierterDatenodereinesPseudonyms gestattet.DieNutzungderimRahmendesImpressumsodervergleichbarerAngaben veröffentlichtenKontaktdatenwiePostanschriften,Telefon-undFaxnummernsowie EmailadressendurchDrittezurÜbersendungvonnichtausdrücklichangefordertenInformationen istnichtgestattet.RechtlicheSchrittegegendieVersendervonsogenanntenSpam-MailsbeiVerstössen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten. 5. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses DieserHaftungsausschlussistalsTeilvonwww.psychotherapie-ertelt.dezubetrachten.Sofern TeileodereinzelneFormulierungendiesesTextesdergeltendenRechtslagenicht,nichtmehr odernichtvollständigentsprechensollten,bleibendieübrigenTeiledesDokumentesinihremInhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
Datenschutzerklärung
IchnehmedenSchutzIhrerpersönlichenDatensehrernst.IchbehandeleIhre personenbezogenenDatenvertraulichundentsprechenddergesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.IchmöchteSiehiermitüberdieVerarbeitungvonpersonenbezogenenDatenaufdieserWebsite informieren.Ich verarbeite Ihre persönlichen Daten nur, wenn Sie hierin eingewilligt haben oder hier eine gesetzliche Grundlage bestehtVerantwortlich für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten istDr. Denis ErteltSandstraße 6 23552 LübeckE-Mail: ertelt@psychotherapie-ertelt.deTelefon: 0176-53797948DieseDatenschutzerklärungklärtSieüberdieArt,denUmfangundZweckderVerarbeitungvon personenbezogenenDaten(nachfolgendkurz„Daten“)innerhalbunseresOnlineangebotesund dermitihmverbundenenWebseiten,FunktionenundInhaltesowieexternenOnlinepräsenzen, wiez.B.unserSocialMediaProfileauf(nachfolgendgemeinsambezeichnetals„Onlineangebot“). ImHinblickaufdieverwendetenBegrifflichkeiten,wiez.B.„Verarbeitung“oder„Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Kategorien betroffener Personen
BesucherundNutzerdesOnlineangebotes(Nachfolgendbezeichnenwirdiebetroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).
Allgemein – Besuch der Website
Die Website dient der Bereitstellung von Informationen über meine Praxis.
Arten der verarbeiteten Daten:
Welche personenbezogenen Daten werden erhoben?
AlspersonenbezogeneDatengeltensämtlicheInformationen,diedazudienen,einenRückschluss aufIhrePersonzuzulassen(z.B.Vor-undNachname,E-Mail-Adresse, Telefonnummer).Derartige Daten werden nicht erhoben.
Welche Informationen werden noch erfasst?
BeimBesuchmeinerWebsitewerdendurchdenaufIhremEndgerätzumEinsatzkommenden BrowserInformationenandenServermeinerWebsitegesendet.DieseInformationenwerden temporär in den Logfiles des Servers gespeichert. Folgende Informationen werden dabei erhoben:• IP-Adresse des anfragenden Rechners,• Datum und Uhrzeit des Zugriffs,• Inhalt, Name und URL der abgerufenen Datei• die übertragene Datenmenge• Meldung, ob der Abruf erfolgreich war • zuvor besuchte Webseite (Referrer-URL),• verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.DiegenanntenDatenwerdenerhobenundverarbeitet,damiteinreibungsloser VerbindungsaufbauderWebsitesichergestelltwirdunddieInhaltekorrektdargestelltwerden.Die Datenwerdengelöscht,wennsienichtmehrerforderlichsind.DieRechtsgrundlagefürdie Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO. MeinberechtigtesInteressefolgtausobenaufgelistetenZweckenzurDatenerhebung.Inkeinem Fall verwende ich die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Auf welche Weise werden Daten erfasst?
Die Daten, die bei jedem Zugriff der Seite erhoben werden, werden automatisch protokolliert.
Zur Profilbildung, zu Werbezwecken und werden nicht an Dritte weitergegeben.
Kontaktaufnahme per E-Mail
Ichweisedaraufhin,dassdieDatenübertragungimInternetSicherheitslückenaufweisenkann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.SolltenSieüberE-Mail-Kontaktmitmiraufnehmen,erfolgtdieVerarbeitungIhrerDatenaufgrund Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. a DSGVODieAngabeIhrergültigenE-Mail-Adresseisterforderlich,umIhreAnfragenbeantwortenzu können.DieseDatenundIhreNachrichtwerdennurzurBearbeitungundBeantwortungIhrer Anfragegespeichert.DieDatenwerdengelöscht,sobaldsienichtmehrerforderlichsindundkeine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht.Bitte schreiben Sie keine vertraulichen Informationen, insbesondere Gesundheitsdaten in das Kontaktformular oder in eine unverschlüsselte E-Mail, sondern nutzen Sie es nur zu einer ersten Kontaktaufnahme.
Welche Rechte hat der Nutzer/ Besucher der Webseite?
Auskunft,Löschung,Berichtigung,Widerspruch.EtwaigeEinwilligungenkönnenSiejederzeit widerrufen.DurchdenWiderrufwirddieRechtmäßigkeit,deraufgrundderEinwilligungbiszum WiderruferfolgtenVerarbeitungderDatennichtberührt.DenWiderrufeigebenundIhreRechte können Sie schriftlich oder per EMail gegenüber der oben genannten Stelle geltend machen.Ungeachtet dessen haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde ihresAufenthaltsorts,ihresArbeitsplatzesoderdesOrtsdermutmaßlichenDatenschutzverletzung, wennSieder Ansichtsind,dassdieVerarbeitungderSiebetreffendenpersonenbezogenenDaten gegen die Datenschutzgrundverordnung verstößt.
Verwendung von Cookies
In bestimmten Fällen werden Cookies verwendet. CookiessindkleineTextdateien,dieautomatischimBrowseraufIhremEndgerät(Rechner, Laptop,Tablet,Smartphoneo.ä.)gespeichertwerden,wennSiemeineSeitebesuchen.Die Cookie-InformationwirdvonIhremBrowserbeijedemweiterenBesuchunsererWebsitean unserenServergesendet.Diesbedeutetjedochnicht,dasswirdadurchunmittelbarKenntnisvon IhrerIdentitäterhalten.Cookiesdienendazu,dieNutzungmeiner/unsererWebsitefürSie angenehmer, effektiver und sicherer zu gestalten.RufteinNutzereineWebseiteauf,kanneinCookieaufdemBetriebssystemdesNutzers gespeichertwerden,diebeimerneutenAufrufderWebseiteeineeindeutigeIdentifizierung ermöglicht.CookiesewerdennachAblaufderSitzungautomatischgelöscht.ImFalleiner VerlinkungkönnenCookiesvonDrittanbieternzumEinsatzkommen,ohnedasswirSiedarauf ausdrücklichhinweisenkönnen.DiegängigenBrowsererlaubenes,dieVerarbeitungsolcher Cookiesfestzulegen,sodassSiedasSpeicherndieserCookiesinIhremInternetbrowser deaktivierenbzw.dieArtderVerarbeitungdurchIhrenBrowsereinstellenkönnen.Beider Deaktivierungistnichtgewährleistet,dassSieaufalleFunktionendieserWebseiteohne Einschränkungenzugreifenkönnen.DiedurchCookiesverarbeitetenDatensindfürdie genanntenZweckezurWahrungmeiner/unsererberechtigtenInteressen Artikel6 Absatz1Satz1 lit. f DSGVO erforderlich.
Hinweis bezüglich Emailverkehr
Dieses Angebot unterstützt gegenwärtig keine Datenverschlüsselung. Bei der ÜbertragungIhrerDatenimInternet,z.B.durchdieNutzungderangebenenEmailadresse,bestehtdaherdie Möglichkeit, dass diese durch Unbefugte zur Kenntnis genommen oder verändert werden können.
Zweck der Verarbeitung
Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.
Verwendete Begrifflichkeiten
„PersonenbezogeneDaten“sindalleInformationen,diesichaufeineidentifizierteoder identifizierbarenatürlichePerson(imFolgenden„betroffenePerson“)beziehen;alsidentifizierbar wirdeinenatürlichePersonangesehen,diedirektoderindirekt,insbesonderemittelsZuordnung zueinerKennungwieeinemNamen,zueinerKennnummer,zuStandortdaten,zueinerOnline-Kennung(z.B.Cookie)oderzueinemodermehrerenbesonderenMerkmalenidentifiziertwerden kann,dieAusdruckderphysischen,physiologischen,genetischen,psychischen,wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.„Verarbeitung“istjedermitoderohneHilfeautomatisierterVerfahrenausgeführtenVorgangoder jedesolcheVorgangsreiheimZusammenhangmitpersonenbezogenenDaten.DerBegriffreicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.„Pseudonymisierung“dieVerarbeitungpersonenbezogenerDatenineinerWeise,dassdie personenbezogenenDatenohneHinzuziehungzusätzlicherInformationennichtmehreiner spezifischenbetroffenenPersonzugeordnetwerdenkönnen,soferndiesezusätzlichen InformationengesondertaufbewahrtwerdenundtechnischenundorganisatorischenMaßnahmen unterliegen,diegewährleisten,dassdiepersonenbezogenenDatennichteineridentifiziertenoder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.„Profiling“jede ArtderautomatisiertenVerarbeitungpersonenbezogenerDaten,diedarinbesteht, dassdiesepersonenbezogenenDatenverwendetwerden,umbestimmtepersönliche Aspekte,die sichaufeinenatürlichePersonbeziehen,zubewerten,insbesondereumAspektebezüglich Arbeitsleistung,wirtschaftlicheLage,Gesundheit,persönlicheVorlieben,Interessen, Zuverlässigkeit,Verhalten,AufenthaltsortoderOrtswechseldiesernatürlichenPersonzu analysieren oder vorherzusagen.Als„Verantwortlicher“wirddienatürlicheoderjuristischePerson,Behörde,Einrichtungoder andereStelle,diealleinodergemeinsammitanderenüberdieZweckeundMittelderVerarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.„Auftragsverarbeiter“einenatürlicheoderjuristischePerson,Behörde,Einrichtungoderandere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
SiehabendasRecht,eineBestätigungdarüberzuverlangen,obbetreffendeDatenverarbeitet werdenundaufAuskunftüberdieseDatensowieaufweitereInformationenundKopiederDaten entsprechend Art. 15 DSGVO.Siehabenentsprechend.Art.16DSGVOdasRecht,dieVervollständigungderSiebetreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.SiehabennachMaßgabedesArt.17DSGVOdasRechtzuverlangen,dassbetreffendeDaten unverzüglichgelöschtwerden,bzw.alternativnachMaßgabedesArt.18DSGVOeine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.SiehabendasRechtzuverlangen,dassdieSiebetreffendenDaten,dieSieunsbereitgestellt habennachMaßgabedesArt.20DSGVOzuerhaltenundderenÜbermittlunganandere Verantwortliche zu fordern. SiehabendasRecht,nichteinerausschließlichaufeinerautomatisiertenVerarbeitung– einschließlichProfiling–beruhendenEntscheidungunterworfenzuwerden,dieIhnengegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt (Art. 22 DSGVO).UmdieseRechtegeltendzumachen,könnenSiesichjederzeitandenobengenannten Verantwortlichen Dr. Ertelt wenden.Siehabenfernergem.Art.77DSGVOdasRecht,eineBeschwerdebeiderzuständigen Aufsichtsbehördeeinzureichen.InderRegelkönnenSiesichhierfürandie AufsichtsbehördeIhres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden. Die für mich zuständige Aufsichtsbehörde ist :Unabh. Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-HolsteinAnschrift: Postfach 71 16, 24171 KielAdresse: Holstenstraße 98, 24103 KielTelefon: 0431 988 – 1200Telefax: 0431 988 – 1223 E-Mail: mail@datenschutzzentrum.deNetz: http://www.datenschutzzentrum.de
Widerrufsrecht
SiehabendasRecht,erteilteEinwilligungengem.Art.7Abs.3DSGVOmitWirkungfürdie Zukunft zu widerrufen
Widerspruchsrecht
SiekönnenderkünftigenVerarbeitungderSiebetreffendenDatennachMaßgabedesArt.21 DSGVOjederzeitwidersprechen.DerWiderspruchkanninsbesonderegegendieVerarbeitungfür Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
Löschung von Daten
DievonunsverarbeitetenDatenwerdennachMaßgabeder Art.17und18DSGVOgelöschtoder inihrerVerarbeitungeingeschränkt.SofernnichtimRahmendieserDatenschutzerklärung ausdrücklichangegeben,werdendiebeiunsgespeichertenDatengelöscht,sobaldsiefürihre ZweckbestimmungnichtmehrerforderlichsindundderLöschungkeinegesetzlichen Aufbewahrungspflichtenentgegenstehen.SoferndieDatennichtgelöschtwerden,weilsiefür andereundgesetzlichzulässigeZweckeerforderlichsind,wirdderenVerarbeitungeingeschränkt. D.h.dieDatenwerdengesperrtundnichtfürandereZweckeverarbeitet.Dasgiltz.B.fürDaten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
DieseDatenschutzerklärunghatdenStandMai2018.Ichbehaltemirvor,die Datenschutzerklärungzuaktualisieren,umdenDatenschutzzuverbessernoderangeänderte behördlicheodergerichtlicheVorgabenanzupassen.DieaktuelleDatenschutzerklärungkann jederzeit auf dieser Website abgerufen und ausgedruckt werden.
BesucherundNutzerdesOnlineangebotes (NachfolgendbezeichnenwirdiebetroffenenPersonen zusammenfassend auch als „Nutzer“).
Allgemein – Besuch der Website
DieWebsitedientderBereitstellungvonInformationen über meine Praxis.
Arten der verarbeiteten Daten:
Welche
personenbezogenen
Daten
werden
erhoben?
AlspersonenbezogeneDatengeltensämtliche Informationen,diedazudienen,einenRückschlussauf IhrePersonzuzulassen(z.B.Vor-undNachname,E-Mail-Adresse,Telefonnummer).DerartigeDatenwerden nicht erhoben.
Welche Informationen werden noch erfasst?
BeimBesuchmeinerWebsitewerdendurchdenauf IhremEndgerätzumEinsatzkommendenBrowser InformationenandenServermeinerWebsitegesendet. DieseInformationenwerdentemporärindenLogfiles des Servers gespeichert. Folgende Informationen werden dabei erhoben:• IP-Adresse des anfragenden Rechners,• Datum und Uhrzeit des Zugriffs,• Inhalt, Name und URL der abgerufenen Datei• die übertragene Datenmenge• Meldung, ob der Abruf erfolgreich war • zuvor besuchte Webseite (Referrer-URL),• verwendeter Browser undggf.dasBetriebssystemIhresRechnerssowieder Name Ihres Access-Providers.DiegenanntenDatenwerdenerhobenundverarbeitet, damiteinreibungsloserVerbindungsaufbauderWebsite sichergestelltwirdunddieInhaltekorrektdargestellt werden.DieDatenwerdengelöscht,wennsienicht mehrerforderlichsind.DieRechtsgrundlagefürdie DatenverarbeitungistArtikel6Absatz1Satz1lit.f DSGVO. MeinberechtigtesInteressefolgtausobenaufgelisteten ZweckenzurDatenerhebung.InkeinemFallverwende ichdieerhobenenDatenzudemZweck,Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Auf welche Weise werden Daten erfasst?
DieDaten,diebeijedemZugriffderSeiteerhoben werden, werden automatisch protokolliert.
In bestimmten Fällen werden Cookies verwendet. CookiessindkleineTextdateien,dieautomatischim BrowseraufIhremEndgerät(Rechner,Laptop,Tablet, Smartphoneo.ä.)gespeichertwerden,wennSiemeine Seitebesuchen.DieCookie-InformationwirdvonIhrem BrowserbeijedemweiterenBesuchunsererWebsitean unserenServergesendet.Diesbedeutetjedochnicht, dasswirdadurchunmittelbarKenntnisvonIhrer Identitäterhalten.Cookiesdienendazu,dieNutzung meiner/unsererWebsitefürSieangenehmer,effektiver und sicherer zu gestalten.RufteinNutzereineWebseiteauf,kanneinCookieauf demBetriebssystemdesNutzersgespeichertwerden, diebeimerneutenAufrufderWebseiteeineeindeutige Identifizierungermöglicht.Cookiesewerdennach Ablauf derSitzungautomatischgelöscht.ImFalleiner VerlinkungkönnenCookiesvonDrittanbieternzum Einsatzkommen,ohnedasswirSiedaraufausdrücklich hinweisenkönnen.DiegängigenBrowsererlaubenes, dieVerarbeitungsolcherCookiesfestzulegen,sodass SiedasSpeicherndieserCookiesinIhrem Internetbrowserdeaktivierenbzw.dieArtder VerarbeitungdurchIhrenBrowsereinstellenkönnen. BeiderDeaktivierungistnichtgewährleistet,dassSie aufalleFunktionendieserWebseiteohne Einschränkungenzugreifenkönnen.DiedurchCookies verarbeitetenDatensindfürdiegenanntenZweckezur Wahrungmeiner/unsererberechtigtenInteressen Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Hinweis bezüglich Emailverkehr
DiesesAngebotunterstütztgegenwärtigkeine Datenverschlüsselung.BeiderÜbertragungIhrerDaten imInternet,z.B.durchdieNutzungderangebenen Emailadresse,bestehtdaherdieMöglichkeit,dass diesedurchUnbefugtezurKenntnisgenommenoder verändert werden können.
Zweck der Verarbeitung
ZurverfügungstellungdesOnlineangebotes,seiner Funktionen und Inhalte.
Verwendete Begrifflichkeiten
„PersonenbezogeneDaten“sindalleInformationen,die sichaufeineidentifizierteoderidentifizierbarenatürliche Person(imFolgenden„betroffenePerson“)beziehen; alsidentifizierbarwirdeinenatürlichePerson angesehen,diedirektoderindirekt,insbesondere mittelsZuordnungzueinerKennungwieeinemNamen, zueinerKennnummer,zuStandortdaten,zueiner Online-Kennung(z.B.Cookie)oderzueinemoder mehrerenbesonderenMerkmalenidentifiziertwerden kann,dieAusdruckderphysischen,physiologischen, genetischen,psychischen,wirtschaftlichen,kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.„Verarbeitung“istjedermitoderohneHilfe automatisierterVerfahrenausgeführtenVorgangoder jedesolcheVorgangsreiheimZusammenhangmit personenbezogenenDaten.DerBegriffreichtweitund umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.„Pseudonymisierung“dieVerarbeitung personenbezogenerDatenineinerWeise,dassdie personenbezogenenDatenohneHinzuziehung zusätzlicherInformationennichtmehreinerspezifischen betroffenenPersonzugeordnetwerdenkönnen,sofern diesezusätzlichenInformationengesondertaufbewahrt werdenundtechnischenundorganisatorischen Maßnahmenunterliegen,diegewährleisten,dassdie personenbezogenenDatennichteineridentifizierten oderidentifizierbarennatürlichenPersonzugewiesen werden.„Profiling“jedeArtderautomatisiertenVerarbeitung personenbezogenerDaten,diedarinbesteht,dass diesepersonenbezogenenDatenverwendetwerden, umbestimmtepersönlicheAspekte,diesichaufeine natürlichePersonbeziehen,zubewerten,insbesondere umAspektebezüglichArbeitsleistung,wirtschaftliche Lage,Gesundheit,persönlicheVorlieben,Interessen, Zuverlässigkeit,Verhalten,Aufenthaltsortoder OrtswechseldiesernatürlichenPersonzuanalysieren oder vorherzusagen.Als„Verantwortlicher“wirddienatürlicheoderjuristische Person,Behörde,EinrichtungoderandereStelle,die alleinodergemeinsammitanderenüberdieZwecke undMittelderVerarbeitungvonpersonenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.„Auftragsverarbeiter“einenatürlicheoderjuristische Person,Behörde,EinrichtungoderandereStelle,die personenbezogeneDatenimAuftragdes Verantwortlichen verarbeitet.